Welche Wirtschaftsauskünfte nutzen Banken für eine Kreditentscheidung?
Berechne Deinen Wunschkredit!
Hier kannst Du ganz einfach Deinen schufafreien Kredit berechnen. Prüfe, welche Wunschrate zu Deinem persönlichen Budget passt und welche Konditionen Dir die Sigma-Kreditbank garantiert. So kannst Du sicher planen und erhältst Deine ideale Lösung mit maximaler Flexibilität.
Kreditbetrag auswählen (netto)
Die Vergabe eines Kredits ist für Banken mit einem gewissen Risiko verbunden. Um dieses Risiko zu minimieren, greifen Kreditinstitute auf Wirtschaftsauskünfte zurück, die detaillierte Informationen über die finanzielle Situation eines Antragstellers liefern. Diese Auskunfteien sammeln, analysieren und bewerten Daten zur Bonität und bisherigen Zahlungsmoral von Privatpersonen sowie Unternehmen. Doch welche Wirtschaftsauskunfteien sind für Banken relevant? Wie wirken sich deren Informationen auf die Kreditentscheidung aus? In diesem Artikel erfährst du alles über die wichtigsten Wirtschaftsauskunfteien, die Banken für ihre Bonitätsprüfung nutzen, und welche Faktoren dabei eine Rolle spielen.
Warum sind Wirtschaftsauskünfte für Banken so wichtig?
Banken wollen sicherstellen, dass Kreditnehmer ihre Raten pünktlich zurückzahlen können. Eine fehlerhafte Kreditvergabe kann zu Zahlungsausfällen führen, was für die Bank hohe Kosten verursacht. Daher nutzen sie Wirtschaftsauskünfte, um sich ein möglichst genaues Bild über die Kreditwürdigkeit eines Antragstellers zu machen. Diese Auskunfteien sammeln finanzielle Daten aus verschiedenen Quellen und stellen sie Banken in Form von Bonitätsauskünften oder Scoring-Werten zur Verfügung.
Eine gute Bonität führt in der Regel zu besseren Konditionen, niedrigeren Zinssätzen und einer höheren Wahrscheinlichkeit, dass der Kredit genehmigt wird. Eine schlechte Bonität hingegen kann zu einer Ablehnung oder ungünstigeren Konditionen führen.
Die wichtigsten Wirtschaftsauskunfteien für Banken in Deutschland
In Deutschland gibt es mehrere namhafte Wirtschaftsauskunfteien, die Banken für ihre Bonitätsprüfungen nutzen. Jede dieser Auskunfteien hat eigene Datenquellen und Bewertungsmethoden.
1. SCHUFA (Schutzgemeinschaft für allgemeine Kreditsicherung)
Die SCHUFA ist die bekannteste Wirtschaftsauskunftei in Deutschland und spielt eine entscheidende Rolle bei der Kreditentscheidung von Banken. Sie speichert Daten über Kontoverbindungen, Kreditverträge, Zahlungsausfälle und andere finanzielle Verpflichtungen.
Welche Daten sammelt die SCHUFA?
- Laufende Kredite und deren Rückzahlungsverhalten
- Kreditkarten und Dispokredite
- Mobilfunkverträge und andere langfristige Verträge
- Zahlungsausfälle, Mahnungen und Inkassoverfahren
- Anfragen von Banken nach Kreditangeboten
Die SCHUFA berechnet auf Basis dieser Daten einen Bonitätsscore, der Banken als Richtwert für die Kreditvergabe dient. Ein hoher SCHUFA-Score verbessert die Chancen auf einen Kredit mit günstigen Konditionen, während ein niedriger Score die Kreditvergabe erschweren kann.
2. CRIF Bürgel
CRIF Bürgel ist eine weitere große Wirtschaftsauskunftei in Deutschland, die Banken nutzen. Sie bietet Bonitätsbewertungen und Wirtschaftsauskünfte für Privatpersonen und Unternehmen an.
Welche Daten nutzt CRIF Bürgel?
- Persönliche Finanzhistorie
- Unternehmensbeteiligungen und Gewerbeanmeldungen
- Zahlungsverhalten aus verschiedenen Branchen
- Informationen aus öffentlichen Registern
Viele Banken greifen auf CRIF Bürgel als zusätzliche Quelle zurück, um noch genauere Bonitätsanalysen zu erhalten.
3. Infoscore (Arvato Financial Solutions)
Infoscore ist ein Unternehmen der Bertelsmann-Gruppe und liefert Banken detaillierte Bonitätsinformationen. Besonders im Bereich Forderungsmanagement und Inkassodaten ist Infoscore für Banken eine wertvolle Informationsquelle.
Welche Informationen sammelt Infoscore?
- Zahlungsausfälle und Inkassoverfahren
- Bonitätsbewertung auf Basis statistischer Modelle
- Historische Daten zu Kredit- und Leasingverträgen
- Informationen aus Handels- und Gewerberegistern
4. Creditreform Boniversum
Creditreform Boniversum ist eine Tochtergesellschaft der Creditreform Gruppe, die sich auf Wirtschaftsauskünfte für Unternehmen und Banken spezialisiert hat. Die Daten stammen aus verschiedenen wirtschaftlichen und öffentlichen Quellen.
Welche Daten nutzt Creditreform Boniversum?
- Angaben zu laufenden und abgeschlossenen Krediten
- Zahlungsstörungen und Inkassoverfahren
- Unternehmens- und Geschäftsinformationen
- Eigenes Scoring-Modell zur Bewertung der Kreditwürdigkeit
Besonders bei der Vergabe von Krediten an Selbstständige und kleine Unternehmen spielt Creditreform Boniversum eine große Rolle.
5. Deltavista (Teil von CRIF) – Internationale Bonitätsprüfung
Deltavista ist eine internationale Wirtschaftsauskunftei und gehört mittlerweile zu CRIF. Sie bietet Banken Bonitätsbewertungen über Ländergrenzen hinweg, was besonders bei internationalen Krediten wichtig ist.
Welche Daten fließen hier ein?
- Internationale Kreditinformationen
- Wirtschaftsdaten und Bonitätsbewertungen aus mehreren Ländern
- Spezialisierte Analysen für multinationale Kreditvergabe
Diese Auskunftei ist besonders relevant für Banken, die Kredite an Kunden mit Wohnsitz oder geschäftlichen Aktivitäten im Ausland vergeben.
Wie kann man eine gute Bonität sicherstellen?
Da Banken ihre Kreditentscheidungen auf Basis von Wirtschaftsauskunfteien treffen, ist es wichtig, die eigene Bonität im Blick zu behalten. Hier einige Tipps:
- Regelmäßige SCHUFA-Selbstauskunft einholen: Jeder Bürger hat das Recht, einmal jährlich eine kostenlose SCHUFA-Auskunft anzufordern.
- Rechnungen und Kredite pünktlich zahlen: Zahlungsausfälle vermeiden, um negative Einträge zu verhindern.
- Nicht zu viele Kreditanfragen stellen: Zu viele Anfragen innerhalb kurzer Zeit können sich negativ auf die Bonität auswirken.
- Bestehende Kredite frühzeitig zurückzahlen: Eine geringe Verschuldung verbessert das Scoring.
- Fehlhafte Einträge korrigieren lassen: Falls fehlerhafte Daten bei einer Wirtschaftsauskunftei gespeichert sind, sollten diese berichtigt werden.
Du weißt nicht genau, wie Deine Schufa aussieht oder wie hoch Dein Score ist? Über folgenden Link kannst Du 1 X pro Jahr eine kostenlose Datenkopie nach Art. 15 DS-GVO bestellen:
Fazit
Banken nutzen eine Vielzahl von Wirtschaftsauskunfteien, um eine fundierte Kreditentscheidung zu treffen. Die bekanntesten Auskunfteien in Deutschland sind SCHUFA, CRIF Bürgel, Infoscore, Creditreform Boniversum und Deltavista. Sie sammeln und bewerten Daten zu Zahlungshistorie, bestehenden Krediten und finanzieller Stabilität. Wer seine Bonität aktiv verbessert und auf eine gesunde Finanzplanung achtet, hat bessere Chancen auf eine Kreditzusage mit guten Konditionen.
© Copyright – KREDITPROFI.DE